Entstehung

Gründung:

Die Wählergemeinschaft „Bürgernahe für Bürgernähe“ wurde auf Initiative von Klaus Draeger am 07.03.2008 mit 9 Mitgliedern gegründet. Die anfänglichen Ziele waren die Bürger der Stadt und den Ortsteilen wieder in die aktuelle Politik einzubinden und sich auf die nächste Kommunalwahl 2009 vorzubereiten.

Zur Zeit hat die Wählergemeinschaft 30 Mitglieder und ist mit 3 Mitgliedern in der Stadtvertretung von Zarrentin am Schaalsee vertreten.

Vor der Wahl 2009 haben wir uns auf ein Arbeitsprogramm geeinigt, dass die Wählergemeinschaft über die gesamte Legislaturperiode beachtet hat. Hier das Programm mit den entsprechenden Umsetzungen:

Arbeitsprogramm 2009

Das Programm für die kommende Legislaturperiode wurde durch die Mitglieder erarbeitet und ist hier einzusehen:

Arbeitsprogramm 2014

 

 

Geschichte der Wählergemeinschaft „Bürgernahe für Bürgernähe“

In den vergangen 5 Jahren waren wir mit „Bürgernahe“ Politik vor Ort. Es wurden zum Beispiel

Politische Veranstaltungen durchgeführt.

  • Informationsveranstaltung TIME-Park
  • Treffen mit Vereinen der Stadt – Thema: Haus der Vereine (18.09.2008)

Aktionen gestartet.

  • Renovierung Schaalseeklause (Anfang/Mitte 2009)  Übergabe: 26.05.2009
  • Neugestaltung und Renovierung Spielplatz Badestrand (2010)
  • Malerarbeiten am Speicher Neuhof (2012/2013)

Bei unserer 1. Kommunalwahl am 07.06.2009 haben wir es geschafft von 10 Kandidaten 3 der insgesamt 17 Stadtvertreter zu stellen.

  • Klaus Draeger
  • Annett Becker-Lange
  • Matthias Draeger

Von Anfang an haben wir Verantwortung übernommen und den 1. stellv. Bürgermeister (Klaus Draeger), den Vorsitzenden des Sozialausschusses (Annett Becker-Lange bis Okt. 2012 / Klaus Draeger ab 19.02.2013) und den Vorsitzenden des Finanzausschusses (Matthias Draeger ab 26.07.2011) gestellt.

Es wurden Bürgersprechstunden vor jeder Stadtvertretersitzung – die erste am 21.09.2009 – regelmäßig durchgeführt. Abwechselnd fanden diese in den Ortsteilen und der Stadt Zarrentin am Schaalsee statt. Eine entsprechende Positionierung in den Stadtvertretersitzungen zu diversen Themen, die mit Hilfe der Hinweise aus den Bürgersprechstunden haben wir häufig vertreten.

Nichts desto Trotz vertreten wir unsere eigene Meinung, auch mit erheblichen politischen und öffentlichen Gegenwind (z.B.: Thema Schalisser Weg).

In der Vergangenheit wurden viele Sitzungen und Besprechungen durchgeführt.

Wir haben mal eine kleine Statistik zusammengestellt (Stand 18.01.2014):

  • 30 Stadtvertretungen und somit 30 Bürgersprechstunden
  • 16 Finanzausschusssitzungen (seit 26.07.2011)
  • 26 Bauausschusssitzungen
  • 10 Wirtschaftsausschusssitzungen
  • 18 Sozialausschusssitzungen
  • 130 Sitzungen nur um die Stadtvertretung herum in 5 Jahren (sprich 260 Wochen)

Das bedeutet im Schnitt, dass jede 2 Woche eine Sitzung stattfand.

Zusätzlich wurde an diversen Abstimmungsterminen und Mitarbeiten in Verbänden in denen die Stadt ebenfalls Mitglied ist (z.B. Wasserbeschaffungsverband, Abwasserzweckverband, Schulverband etc.) teilgenommen.

Insgesamt wurden 23 kulturelle Veranstaltungen (Frauenfrühstück, Benefizkonzerte, ect.) in 5 Jahren organisiert und durchgeführt.